Salesianische
Zweimonatsschrift "Das Licht"
Ausgabe 5 - September/Oktober 2000
Deutsche
Provinz
Im Vertrauen auf Gottes Hilfe
Einführung von P. Provinzial Leo Vieten
Am 28.
Juni 2000 wurde P. Leo Vieten in einer feierlichen Eucharistiefeier
in der Klosterkirche von Haus Overbach in sein Amt als Provinzial der
Deutschen Ordensprovinz der Oblaten des hl. Franz von Sales eingeführt.
Fast alle Mitbrüder unserer Provinz waren zu dieser gekommen. Auch
Mitbrüder aus der benachbarten niederländischen Provinz waren
dabei.
Gottvertrauen
Zu Beginn der heiligen Messe dankte P. Vieten zunächst sehr herzlich
seinem Vorgänger P. Josef Lienhard für seinen unermüdlichen
Einsatz in den vergangenen zwölf Jahren. In seiner Predigt sprach
er dann von dem Vertrauen auf Gott, das uns gerade als Söhne des
hl. Franz von Sales prägen sollte. Im Vertrauen auf Gottes Hilfe
habe er dem Wunsch der Mitbrüder und des Generaloberen zugestimmt
und das neue Amt übernommen. Er hoffe auch weiterhin auf die Solidarität
und Mitarbeit aller.
Zum Dienst bereit
Nach der Predigt erfolgte die eigentliche Einführung durch den
Generalrat
P. Wim Spann. Zunächst erklärte der neue Provinzial seine
Bereitschaft, seinen Dienst entsprechend den Ordenssatzungen auszuüben.
P. Spann legte dann dem neuen Provinzial die Hände auf und erflehte
für ihn die Kraft des Heiligen Geistes. Zum Abschluss der kleinen
Feier sprach der neue Provinzial vor den Mitbrüdern und der Gemeinde
das Glaubensbekenntnis.
Neue Provinzialräte
Auch die neuen Provinzialräte wurden in ihre Aufgabe eingeführt.
Neu im Rat sind P. Konrad Lienhard, der auch Vertreter des Provinzials
ist, und P. Manfred Kar-duck. Aus dem bisherigen Rat wurden P. Günter
Gödde und
P. Rainer Vorsmann wiedergewählt.
Musikalische Untermalung
Der Gottesdienst war musikalisch gestaltet vom Overbacher Jugendblasorchester
und vom Overbacher Kammerchor. Im Anschluss an die Feier spielte das
Blasorchester noch im Innenhof des Klosters, wo alle Gäste zu einem
reichhaltigen Imbiss und zum frohen Beisammensein eingeladen waren.
"Lichtblicke" in Ghana
Am Sonntag, dem 25. Juni 2000, wurden wieder drei junge Leute als "Friedensdienstler"
nach Ghana ausgesandt.
Vor vier Jahren hatte P. Konrad Lienhard dieses Projekt gestartet. Seitdem
arbeiten jeweils drei junge Deutsche in den Slums der Landeshauptstadt
Accra. Gemeinsam mit zwei afrikanischen Streetworkern betreuen und unterrichten
sie Straßenkinder, um ihnen im Haus "Lichtblicke" zu
einer besseren Schulbildung zu verhelfen, damit sie dann die englische
Schule in Accra besuchen können.
Dieses Haus "Lichtblicke" wurde vor drei Jahren von P. Konrad
Lienhard mit Hilfe von freiwilligen Spendern gebaut und wird heute noch
so unterhalten.
In einem feierlichen Gottesdienst wurden jetzt Jan Höhlenbrink
aus Freiburg, Tobias Zellner aus Hamburg und Marcel Bickert aus Aschaffenburg
nach Ghana ausgesandt. Am 4. August treten sie von Düsseldorf aus
ihre Reise nach Ghana an. Unsere guten Wünsche begleiten sie!
Der
Bau hat begonnen!
In Viamâo/Brasilien hat jetzt nach langen Planungen der Bau des
Heimes für krebskranke Kinder begonnen. Bei der Verwirklichung
des Planes, den Sr. Hedy Bergmann vor mehreren Jahren entwickelt hatte,
gab es immer wieder neue Probleme, die auch jetzt noch nicht alle behoben
sind. Vor allem ist die Finanzierung des ganzen Projektes noch nicht
gesichert, da die Europäische Union noch nicht entschieden hat,
ob und in welcher Höhe sie das Projekt fördern wird. In Zusammenarbeit
mit dem Kindermissionswerk Aachen haben wir jetzt die Erlaubnis bekommen,
mit dem ersten Bauabschnitt zu beginnen. Dieser erste Bauabschnitt ist
gleichsam eine "kleine Version" des Heimes, das dann schon
bald seine Aufgabe ausüben kann: krebskranke Kinder aus dem Landesinneren
während der Zeit ihrer Behandlung in der Stadt zu beherbergen und
zu betreuen. Gleichzeitig können dort junge Frauen in Kurzkursen
Grundbegriffe in Kinderpflege und Gesundheitsfürsorge erlernen.
Ende Juni 2000 wurde jetzt mit dem Bau begonnen.
Ihre
Meinung zurück
nächster
Artikel
|