Salesianische
Zweimonatsschrift "Das Licht"
Ausgabe 6 - November/Dezember 2000
Deutsche
Provinz
Neues aus unserer Provinz
Immer
wenn ein neuer Provinzial sein Amt antritt, gibt es notwendigerweise
einige Versetzungen. Zunächst muss ja die Stelle, die der neue
Provinzial bisher innegehabt hat, neu besetzt werden. Sodann will und
muss der neue Provinzial neue Akzente für die pastorale Arbeit
der Provinz setzen, indem er die wichtigen Aufgaben innerhalb der Provinz
neu verteilt. Nachdem P. Provinzial Leo Vieten am 1. Juli 2000 sein
neues Amt angetreten hat, wurden mit Wirkung vom 1. September 2000 einige
Mitbrüder in neue Aufgaben eingeführt.
Über diese Veränderungen in unserer Provinz möchte ich
Sie heute kurz informieren.
Mülheim-Saarn
Hier ist weiterhin der Sitz des Provinzials. Das Bildungshaus "Senfkorn",
das bisher stark von P. Josef Lienhard geprägt war, wird jetzt
von P. Hans-Werner Günther geleitet, der deshalb als Kaplan aus
dem Dienst der Pfarrei St. Maria Himmelfahrt ausgeschieden ist. P. Bernhard
Lauer wird also künftig ohne Kaplan auskommen müssen. Allerdings
hat er die Seelsorge in der Gemeinde St. Theresia in Mülheim-Selbeck
an P. Franz-Josef Flötgen abgegeben, der zugleich auch die Pfarrei
St. Elisabeth in Mülheim-Saarn übernommen hat. P. Flötgen
war bisher Pfarrer in Palenberg und Scherpenseel.
Übach-Palenberg
Hier war unser neuer Provinzial lange Jahre als Pfarrer und Dechant
tätig. Nach dem neuen Stellenplan des Bistums Aachen sind für
dieses Dekanat jetzt nur noch drei Priester vorgesehen. So musste hier
ein neues Konzept entwickelt werden. Unser bisheriger Provinzial P.
Josef Lienhard hat die beiden großen Pfarreien Übach und
Palenberg übernommen. P. Rainer Vorsmann, bisher Rektor in Paderborn,
ist jetzt Pfarrer der drei Gemeinden Marienberg, Frelenberg und Scherpenseel,
während P. Engel in Boscheln bleibt und einige Dienste in den Gemeinden
Übach und Palenberg übernimmt. Diese drei Mitbrüder werden
im Kloster Marienberg wohnen und von dort aus ihre Dienste in den Gemeinden
vollziehen.
P. Karl Simon, bisher Pfarrer von Marienberg, wurde mit 78 Jahren in
den Ruhestand versetzt und ist nach Haus Overbach umgezogen. Ebenso
wurde P. Paul Mölders mit fast 89 Jahren nach Haus Overbach versetzt.
Haus Overbach
Nach neunjähriger Amtszeit als Hausoberer von Haus Overbach gab
P. Manfred Karduck dieses Amt jetzt an P. Günter Gödde ab.
P. Karduck bleibt weiterhin stellvertretender Direktor unseres Gymnasiums.
P. Günter Gödde wurde 1958 in Erkelenz-Kückhoven geboren,
trat 1980 in unsere Gemeinschaft ein und wurde 1988 in Paderborn zum
Priester geweiht. Vier Jahre war er dann Kaplan in Mülheim-Saarn,
bis er 1992 als Religionslehrer und Schulseelsorger nach Haus Overbach
kam. Seine wichtigste Aufgabe als Rektor von Haus Overbach sieht P.
Günter darin, sich "als Treuhänder Gottes um die Liebe
zu bemühen, nicht wie eine Maschine, sondern im Geist unseres Ordensvaters
Franz von Sales als Mensch mit Herz".
Paderborn
Auch in Paderborn gab es einen Wechsel in der Leitung des Hauses. Nachdem
P. Rainer seine neuen Aufgaben als Pfarrer im Dekanat Übach-Palenberg
angetreten hat, übernahm in Paderborn P. Bernd Heisterkamp die
Leitung des "Jugendhauses Salesianum".
Seit vier Jahren arbeitet P. Bernd schon im Salesianum, wo er ein Schülerwohnheim
und eine Schülertagesstätte aufgebaut hat. Zusätzlich
übernimmt er jetzt noch die dortige Jugendbildungsstätte und
trägt die Gesamtverantwortung für das Salesianum.
Unerwartete Hilfe haben die Paderborner Mitbrüder aus Südafrika
bekommen: mit Rücksicht auf seine Gesundheit musste P. Franz Sonntag
kurzfristig aus Südafrika in seine Heimat nach Deutschland zurückkehren.
Inzwischen hat er sich wieder soweit erholt, dass er in Paderborn jetzt
die Seelsorge in einigen Konventen der Vinzentinerinnen übernehmen
kann.
Salesianische Angebote im Jahre 2001
Vom 24.08. bis 22.09.2001
finden im Kloster der Heimsuchung Mariens
in Zangberg/Bayern die nächsten "Begleiteten
Exerzitien" im Geist des hl. Franz von Sales statt.
Vom 12.08. bis 19.08.2001
ist eine Wallfahrt zu den Salesianischen
Stätten in Annecy, Paray-Le-Monial und Troyes geplant.
Informationen erteilt gerne:
P. Konrad Eßer, Haus Overbach,
52428 Jülich
Tel: (02461) 930 01, Fax: (02461) 930 499
e-mail: P.Konrad.Esser@t-online.de
Ihre
Meinung zurück
nächster
Artikel
|