DIE HEILIGSPRECHUNG
Bilder zum Vergrößern anklicken |
|
1632 wird im
Zuge des Seligsprechungsprozesses der Sarg des hl. Franz von Sales
geöffnet. Man stellte dabei die Unversehrtheit
des Leichnams fest.![]() ![]() ![]() Franz von Sales: "Nur eines ist wichtig: dass der Schöpfer uns liebt. Seine Liebe ist ganz sicher, und das soll uns genügen." (DASal 2,336) Zum Nachdenken: Salesianisch Leben heißt Leben in der Gegenwart des liebenden Gottes, der für uns Mensch geworden ist, damit er uns Menschen ganz nahe sein kann. Salesianische Spiritualität, das also, was Franz von Sales allen Menschen durch seine Worte und seine Schriften beibringen wollte, hat somit ganz zentral mit dem Weihnachtsfest zu tun: Gott ist mitten unter uns und mit uns (Immanuel). Darüber sollen wir uns freuen, es hat aber auch Konsequenzen für das praktische Leben. Wir können nicht mehr so tun, als sei Gott gar nicht da, als hätte er mit unserem Leben nichts zu tun. Am Ende seines Lebens hatte Franz von Sales seinen Schwestern noch letzte Anweisungen gegeben. Sein letzter Rat lautete: "Mit den beiden Worten: Nichts verlangen - nichts abschlagen, habe ich euch alles gesagt. Was könnte ich euch wohl noch sagen? Ich wüsste nichts anderes mehr" (DASal 2,328f). Dieser Rat ist die Konsequenz eines Menschen, der sich voll und ganz von der Liebe Gottes erfüllt und geborgen weiß. Gott ist da und sorgt für mich. Seine Liebe ist ganz sicher - was soll ich da noch mehr wollen. Um zu dieser salesianischen Lebenshaltung der Hingabe an den Willen des liebenden Gottes, der immer bei uns ist, zu gelangen, braucht es ein tägliches Bemühen und Unterwegssein. Das Ziel dürfen wir dabei nicht aus den Augen lassen: Gott in unserer Mitte, in unserem Herzen. Zur Anregung: * Wie mache ich mir täglich bewusst, dass Gott ein Gott mitten unter uns ist? * Wie verstehe ich die letzte Weisung des hl. Franz von Sales "Nichts verlangen, nichts abschlagen". * Freut es mich zu wissen, dass Gott mich in meinem Leben begleitet? Mein Herzensgebet durch den Tag: Es lebe
Jesus, |
![]() Apotheose des hl. Franz von Sales (Ausschnitt aus einem Glasfenster in der Basilika Franz von Sales in Annecy, Frankreich) |